(m/w/d)
Ihre primäre Aufgabe als unsere neue Kollegin oder unser neuer Kollege ist die Pflege von Menschen mit geistigen und Mehrfachbehinderungen.
Ebenfalls werden Sie sich um die Betreuung von Patienten mit psychiatrischen Krankheitsbildern kümmern.
Einen besonderen Focus legen wir auf die Mitarbeit in unserem multiprofessionellen Team, dem neben unseren Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen auch therapeutische, sozialmedizinische und administrative Fachkräfte angehören.
Neben einer Leistungsgerechten Vergütung gemäß TVÖD mit Jahressonderzahlung bieten wir eine großzügige Zulage für die Arbeit auf der geschlossenen Abteilung.
Auch die durch uns finanzierte (arbeitgeberfinanzierte) betriebliche Altersvorsorge und das Jobrad gehören zu den Leistungen die wir unseren Mitarbeitern gerne zu Gute kommen lassen.
Sie sollen vom erstem Tag an Wissen das Sie Teil eines starken Teams sind auf das Sie sich stets verlassen können. Daher Legen wir besonderen Wert auf eine umfangreiche und intensive Einarbeitung.
Um unser Team vollumfänglich unterstützen zu können, wird eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder Heilerziehungspflege vorausgesetzt.
Besonders wichtig für uns..
Ihre positive Grundeinstellung für eine patientenorientierte Arbeitsweise und ein ausgeprägtes Verständnis für Menschen mit geistiger Behinderung. Wir würden uns sehr über Ihre Bereitschaft freuen an unserem 3-Schicht-Dienst teilzunehmen.
Neben Ihrer fachlichen Kompetenz ist eine ausgeprägte soziale Kompetenz und ein hohes Maß an Empathie ebenfalls wünschenswert. Bei uns hat jede Kompetenz Ihren Platz. Junge dynamische Kollegen und Kolleginnen sind ebenso willkommen wie diejenigen die unsere Arbeit durch ein hohes Maß an Erfahrungen bereichern.
Worauf es Ihnen ankommen sollte..
Sie suchen nach einer sinnstiftenden Tätigkeit?
Gemeinsam mit unseren Trägern leisten wir einen elementaren Beitrag bei der medizinischen Versorgung von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung im Raum Schwaben. Wir schaffen damit Raum für Menschen, die häufig benachteiligt sind. Durch unser Wirken schaffen wir Raum für Menschen die heute immer noch häufig benachteiligt werden. Durch gelebte Gleichberechtigung, ehrliche und aufrechte Toleranz und ein vielfältiges Miteinander schaffen wir ein sicheres und beschützendes Umfeld.
Sie sind ein Teamplayer?
Unsere Firmenkultur ist auf ein interdisziplinäres Arbeiten ausgelegt. Gegenseitiger Respekt, soziale Kompetenz, Kollegialität und Verlässlichkeit sind uns eben so wichtig wie die Freude an Teamarbeit. Nur so ist es uns möglich jeden Patienten mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und bedarfsgerecht zu unterstützen. Sie möchten auf fachlicher und persönlicher Ebene den Unterschied machen? Wir betreuen Patienten mit unterschiedlichen, zum Teil auch seltenen Erkrankungen.
Dies stellt sowohl unser Team, die betreuenden Einrichtungen, die Angehörigen unserer Patienten als auch unsere Kooperationspartner oft vor Herausforderungen. All dem stellen wir uns gerne und erreichen gemeinsam im Team eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität für unsere Patienten.
Patient:innen pro Jahr
In unserem Krankenhaus behandeln und versorgen wir ca. 4200 Patienten pro Jahr auf unseren ambulanten und stationären Abteilungen. Mit unserem Partner dem Dominikus-Ringeisen-Werk übernehmen wir ebenfalls die medizinische Versorgung der etwa 1.000 Menschen mit Behinderung die in Ursberg leben und vom Dominikus Ringeisen-Werk in unterschiedlichen Wohn- und Betreuungseinrichtungen versorgt und betreut werden.
Mitarbeitenden
Bilden das Rückrad in der Versorgung und der Betreuung unserer Patienten. Unsere Stärke ist unsere Fähigkeit interdisziplinär als Team zu funktionieren. Somit ist es nicht nur die lange Geschichte und die beeindruckende Architektur unseres Krankenhauses,
sondern vor allem die Menschen die bei uns arbeiten und wirken und somit unserem St. Camillus
Krankenhaus diese besondere Atmosphäre verleihen
Leidenschaft für die Pflege
Wir sind offen und interessiert an allem was unsere Mitarbeitenden definiert und ausmacht. So verstehen wir die christlichen Werte die das Fundament für unser Miteinander sind.
Stark, verständnisvoll, psychatrische Behandlung mal anders gedacht
Klicke jetzt auf den Button, um dich zu bewerben. Beantworte bitte ein paar wenige Fragen und das war es auch schon!
Bei uns zählt der Mitarbeiter. Deshalb kontaktieren wir jeden Bewerber telefonisch, um ihn besser kennenzulernen. Rechne in den nächsten 2 Werktagen mit einem Anruf von uns.
Um festzustellen, ob du menschlich und fachlich in unser Team passt, ist es uns wichtig ein persönliches Kennlerngespräch mit dir zu vereinbaren.
Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen!
Der Krankenhauszweckverband St. Camillus Ursberg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Bewerbungen schwerbehinderter Frauen und Männer wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben.
Gerne beantworte ich ihre Fragen telefonisch (08281/92-2477) oder per Email
willi.lunzner@st-camillus.de.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an willi.lunzner@st-camillus.de oder per Post an den:
Zweckverband Krankenhaus St. Camillus
Herrn Willi Lunzner
Dominikus-Ringeisen-Straße 20
86513 Ursberg.
Bewirb dich jetzt ganz einfach auf eine unserer offenen Stellen in unter 60 Sekunden -
vorerst ganz ohne Lebenslauf und Anschreiben!