(m/w/d)
Vorrangig ist die Behandlung und Betreuung der stationären psychiatrischen PatientInnen während des gesamten Behandlungsprozesses. Dies gilt sowohl für unsere Patienten für die offene als auch die auf der geschützten Station befindlichen Patienten.
Ein ebenfalls elementarer Bestandteil Ihrer Arbeit ist die eigenständige Durchführung der Aufnahmeplanung, der Diagnostik, der Behandlungskoordination bis hin zur Dokumentation.
Auch die ambulante Behandlung psychiatrischer PatientInnen im Rahmen der Institutsambulanz. Dies gilt auch für die Behandlung im direkten Lebensumfeld der PatientInnen hier bei uns in Ursberg.
Einen besonderen Focus legen wir auf die Mitarbeit in unserem multiprofessionellen Team, dem neben unseren Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen auch therapeutische, sozialmedizinische und administrative Fachkräfte angehören.
Auch die Vertretung der Aufgaben im Chefarztbereich wird Teil ihrer Arbeit sein. Vorgesehen ist auch, sie in der psychiatrischen Institutsambulanz einzusetzen. Diese betreut Patienten nicht nur in Ursberg, sondern in Nordschwaben (Bereich Ulm bis Augsburg).
Es ist uns ein besonderes Anliegen unsere Mitarbeiter für Ihre Leistungsbereitschaft fair zu bezahlen. Eine Leistungsgerechte Vergütung ist für uns daher selbstverständlich. Zudem bieten wir zahlreiche Zusatzverdienstmöglichkeiten durch Ihre Gutachtertätigkeit und der Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten.
Die besonderen Rahmenbedingungen die wir ihnen für Ihren Arbeitsbereich anbieten sind selbst für den bayrischen Raum selten vorzufinden.
Um sicherzustellen das wir Sie in Ihrem Bestreben zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung stets unterstützen werden, bieten wir Ihnen großzügige und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten an.
Um Sie bei Ihrem Wunsch zur Nachhaltigkeit und Ihrer eigenen körperlichen Fitness zu unterstützen, stellen wir Ihnen ein Dienstradleasing zur Verfügung.
Durch unser Arbeitszeitmodell „FREIraum“ bieten wir Ihnen zudem die Möglichkeit Ihre zukünftige Ruhestandsregelung flexibel und dynamisch zu gestalten.
Work-Life-Balance soll bei uns nicht als leere Worthülse wahrgenommen werden. Daher legen wir viel Wert auf geregelte Arbeitszeiten.
Unser offenes, freundliches, kollegiales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld gibt Ihnen und Ihren künftigen Kollegen ein hohes Maß an Gestaltungspotential im Arbeitsalltag.
Eine abgeschlossene Facharztausbildung in den Fachbereichen Psychiatrie und Psychotherapie oder Nervenheilkunde.
Mitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung von Spezialsprechstunden, sowohl für besondere Behinderungsformen als auch für spezielle Diagnosen.
Wir freuen uns auf Ihre Kreativität und auf Ihr Engagement bei der Gestaltung und der Weiterentwicklung unserer Behandlungsprozesse zur Steigerung des Wohlbefinden der uns anvertrauten PatientInnen.
Besonders wichtig für uns...
das Sie Erfahrung im Bereich der Medizin für Menschen mit Behinderung in Bezug auf psychiatrische Krankheitsbilder haben, oder das Sie eine hohe Bereitschaft mitbringen diese zu erwerben.
Das Sie ein aufrechtes Interesse an der konzeptionellen Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung für Menschen mit geistiger Behinderung haben.
Ihre positive Grundeinstellung für eine patientenorientierte Arbeitsweise und ein ausgeprägtes Verständnis für Menschen mit geistiger Behinderung.
Nur geinsam sind wir stark! Hier bei uns im St. Camillus pflegen wir einen wertschätzenden und somit partizipativen Führungsstil.
Worauf es Ihnen ankommen sollte...
Sie suchen nach einer sinnstiftenden Tätigkeit?
Gemeinsam mit unseren Trägern leisten wir einen elementaren Beitrag bei der medizinischen Versorgung von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung im Raum Schwaben.
Wir schaffen damit Raum für Menschen, die häufig benachteiligt sind. Durch unser Wirken schaffen wir Raum für Menschen die heute immer noch häufig benachteiligt werden. Durch gelebte Gleichberechtigung, ehrliche und aufrechte Toleranz und ein vielfältiges Miteinander schaffen wir ein sicheres und beschützendes Umfeld.
Sie sind ein Teamplayer?
Unsere Firmenkultur ist auf ein interdisziplinäres Arbeiten ausgelegt. Gegenseitiger Respekt, soziale Kompetenz, Kollegialität und Verlässlichkeit sind uns eben so wichtig wie die Freude an Teamarbeit. Nur so ist es uns möglich jeden Patienten mit seinen individuellen Stärken wahr
zu nehmen und bedarfsgerecht zu unterstützen.
Sie möchten auf fachlicher und persönlicher Ebene den Unterschied machen?
Wir betreuen Patienten mit unterschiedlichen, zum Teil auch seltenen Erkrankungen. Dies stellt sowohl unser Team, die betreuenden Einrichtungen, die Angehörigen unserer Patienten als auch unsere Kooperationspartner oft vor Herausforderungen. All dem stellen wir uns gerne und erreichen gemeinsam im Team eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität für unsere Patienten.
Unsere
Umzugshilfe
Als ihr neuer Arbeitgeber möchten wir sie bei ihrem Umzug nach Ursberg tatkräftig unterstützen.
Daher übernehmen wir sämtliche Umzugskosten, die für sie anfallen.
Gut bei uns ankommen
Damit sie sich vor Ort, bei uns in Ursberg, auf ihre zukünftigen Aufgaben voll und ganz konzentrieren können, bieten wir ihnen eine schöne und bequeme Unterkunft.
Ihr neues
Zuhause
Durch unsere guten Verbindungen zu ortsansässigen Immobilienmaklern und aufgrund einer Vielzahl von verbandseigenen Liegenschaften, können wir sie bei der Suche nach einem dauerhaften Zuhause hier bei uns in Ursberg tatkräftig unterstützen.
Patient:innen pro Jahr
In unserem Krankenhaus behandeln und versorgen wir ca. 4200 Patienten pro Jahr auf unseren ambulanten und stationären Abteilungen. Mit unserem Partner dem Dominikus-Ringeisen-Werk übernehmen wir ebenfalls die medizinische Versorgung der etwa 1.000 Menschen mit Behinderung die in Ursberg leben und vom Dominikus Ringeisen-Werk in unterschiedlichen Wohn- und Betreuungseinrichtungen versorgt und betreut werden.
Mitarbeitenden
Bilden das Rückrad in der Versorgung und der Betreuung unserer Patienten. Unsere Stärke ist unsere Fähigkeit interdisziplinär als Team zu funktionieren. Somit ist es nicht nur die lange Geschichte und die beeindruckende Architektur unseres Krankenhauses,
sondern vor allem die Menschen die bei uns arbeiten und wirken und somit unserem St. Camillus
Krankenhaus diese besondere Atmosphäre verleihen
Leidenschaft für die Pflege
Wir sind offen und interessiert an allem was unsere Mitarbeitenden definiert und ausmacht. So verstehen wir die christlichen Werte die das Fundament für unser Miteinander sind.
Stark, verständnisvoll, psychatrische Behandlung mal anders gedacht
Klicke jetzt auf den Button, um dich zu bewerben. Beantworte bitte ein paar wenige Fragen und das war es auch schon!
Bei uns zählt der Mitarbeiter. Deshalb kontaktieren wir jeden Bewerber telefonisch, um ihn besser kennenzulernen. Rechne in den nächsten 2 Werktagen mit einem Anruf von uns.
Um festzustellen, ob du menschlich und fachlich in unser Team passt, ist es uns wichtig ein persönliches Kennlerngespräch mit dir zu vereinbaren.
Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen!
Der Krankenhauszweckverband St. Camillus Ursberg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Bewerbungen schwerbehinderter Frauen und Männer wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben.
Gerne beantworte ich ihre Fragen telefonisch (08281/92-2477) oder per Email
willi.lunzner@st-camillus.de.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an willi.lunzner@st-camillus.de oder per Post an den:
Zweckverband Krankenhaus St. Camillus
Herrn Willi Lunzner
Dominikus-Ringeisen-Straße 20
86513 Ursberg.
Bewirb dich jetzt ganz einfach auf eine unserer offenen Stellen in unter 60 Sekunden -
vorerst ganz ohne Lebenslauf und Anschreiben!